NLP-Basic-Ausbildungen (zertifiziert nach DVNLP)

Ausbildungen 2023

 

 

Basic IV/2023: 25.08.-27.08.2023  und 15.09.-17.09.2023

 

 

Kosten: EUR 680,00/Ausbildung

Frühbucher: EUR 580,00/Ausbildung (Anmeldung und Überweisung der Ausbildungskosten spätestens 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn)

 

Diese Ausbildung ist durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin als Bildungsveranstaltung gemäß § 10 Abs. 1 Satz 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes anerkannt. Es besteht damit für Teilnehmer*innen die Möglichkeit Bildungsurlaub (Bildungszeit) beim Arbeitgeber zu beantragen.

 

Die Ausbildungen sind nach § 4 UStG von der Mehrwertsteuer befreit.

 

Sämtliche Präsenzveranstaltungen finden unter Beachtung der jeweils gültigen Infektionsschutzverordnung Berlin statt.

 

Umfang und Inhalte der NLP-Ausbildung

 

Umfang

 

Ab dem 01.01.2023 gelten für die nach DVNLP zertifizierten NLP-Ausbildungen neue curricula. Dies hat auch Auswirkungen auf unsere NLP-Basic-Ausbildungen.

 

Sämtliche NLP-Basic-Ausbildungen sind nunmehr zugleich Modul 1 unserer NLP-Practitioner-Ausbildungen.

 

Die Ausbildung (NLP-Basic und Modul 1 NLP-Practitioner) beginnt mittwochs um 09:30 Uhr und endet sonntags um 18:30 Uhr. Insgesamt findet die Ausbildung also an 5 Tagen mit 40 Zeitstunden statt. Sollte ein*e Teilnehmer*in einzelne Tage oder gar Module versäumen, so können diese im nächsten Ausbildungszyklus (ohne Mehrkosten) nachgeholt werden.

 

Voraussetzung für die Zertifizierung nach DVNLP ist u.a. die Teilnahme an 5 Tagen und mindestens 36 Zeitstunden.

 

Zur Vertiefung oder Auffrischung des erlernetn Soffes findet regelmäßig Übungsabende (bei denen ein*e Lehrtrainer*in zugegen ist) statt.

 

Inhalte (Übersicht)

 

Einführung, Organisation, Geschichte und Definition NLP, Grundannahmen, Kompetenzen, Feedback, erste Anwender-Formate, Landkartenmodell, Wahrnehmung und Wahrnehmungspositionen , Zugangshinweise, Repräsentationssysteme, Kalibrieren, Rapport, Pacing & Leading, Assoziation/Dissoziation, Backtracking, Statemanagement, Physiologien.

Geschichte des Ankerns, Anker setzen, Bodenanker,

weitere Anwender-Formate, Ziele erkennen, definieren und umsetzen, Einführung Meta-Modell der Sprache, Einführung neurologische Ebenen.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an eine*n unsrerer Lehrtrainer*innen.

BerlinVisionäre

Siemensstraße 6

10551 Berlin

kontakt@berlinvisionaere.de

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir freuen uns.
Druckversion | Sitemap
© BerlinVisionäre - Email: kontakt@berlinvisionaere.de - Bankverbindung BerlinVisionäre: INGDiBa - IBAN: DE18 5001 0517 5411 4422 73, BIC: INGDDEFF